AG MammaCare®

Geben Sie sich in erfahrene Hände - Ihre eigenen!!!

MammaCare-Bild

Früherkennung ist die beste Möglichkeit, um Brustkrebs zu heilen!

Das klingt auf den ersten Eindruck ev. etwas seltsam, "da man doch zur Vorsorge geht, damit man keinen Krebs bekommt", aber das ist natürlich nicht so!
Denn: Früherkennung hilft nicht Brustkrebs zu verhindern, sondern einzig und allein, um frühzeitig einen Krebs zu entdecken!

Die beste Früherkennung besteht nach unserer Überzeugung vor dem 50. Geburtstag aus monatlichem Abtasten der eigenen Brust (was nix kostet!) sowie regelmäßigem Brustultraschall (alle 1 bis 2 Jahre, den es aktuell nur als IGEL gibt und nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird).
Mit dem 50. Geburtstag kommt das Mammographiescreening (automatisch, Kosten werden von den Krankenkassen übernommen) hinzu, das alle zwei Jahre stattfindet. Ab diesem Zeitpunkt würden wir auch eine jährliche Ultraschalluntersuchung der Brust empfehlen. Alle Untersuchungen sind selbstverständlich freiwillig.

Wie Sie sicher bemerkt haben, ist die häufigste Untersuchung, die man durchführen sollte die Selbstuntersuchung der eigenen Brust, sie sollte monatlich stattfinden! Die weltweit einzigste systematische und wissenschalftlich entwickelte Methode zur Brustselbstuntersuchung (BSU) ist die sog. MammaCare-Methode.

Jede Frau jeden Alters sollte die BSU kennen, Sie lernen zu fühlen und wissen, wie und wonach Sie tasten!

Geben Sie sich in erfahrene Hände - Ihre eigenen!!!


Wichtig:
Die BSU sollte zusätzlich zu den Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt werden - sie ist kein Ersatz für die anderen Früherkennungsmaßnahmen. Der Hintergrund ist der, dass Brustkrebs völlig unterschiedlich auffallen, bzw. in Erscheinung treten kann: mal kann man ihn besser im Ultraschall sehen, mal besser in der Mammographie, mal kann man ihn besser tasten! Jeder, der Brustkrebs bekommt hat "seinen eigenen". So gibt es - leider - nicht eine Methode, die jeden Krebs entedecken könnte. Daher ist die Kombi das beste!

Wir haben aktuell beim Freundeskreis Brustgesundheit e.V. ausgebildete MammaCare-Trainerinnen, die Ihnen persönlich und individuell zeigen können, wie die MammaCare-Methode funktioniert. Darüberhinaus bieten wir Informationsveranstaltungen zu diesem Thema durch.


Wenn Sie Interesse an einem MammaCare-Training haben,
können Sie sich beim Freundeskreis Tel: 0176 470 55 703 melden!

OL (25.02.22) Der Tangent 28 aus Oldenburg spendet den Erlös, den er auf dem Weihnachtsmarkt am 4. Dezember 2021 vor der Lamberti-Kirche erzielt hat, dem Freundeskreis Brustgesundheit e.V.. Konkret möchte der Serviceclub Fr. Anne Kühn und ihre „Herzkissen-Produktion“ unterstützen.

Tangente 2021 12 04 11 57 37

Seit der Gründung des Freundeskreises Brustgesundheit im November 2010 wurden unter Leitung von Fr. Anne Kühn schon über 7.000 Herzkissen in liebevoller Handarbeit produziert. Jedes einzelne Herzkissen ist ein Unikat und dauert ca. 1 ½ h zur Fertigung! Diese Herzkissen werden an Brustkrebs erkrankte Frauen noch in der Klinik – nach der Operation – kostenlos übergeben. Es ist nicht nur ein Zeichen von Solidarität, nicht nur ein Trost, sondern es ist viel mehr: Es ist eine Mut und Hoffnung spendende Geste von Mensch zu Mensch mit der zum Ausdruck gebracht wird: „Du bist nicht alleine“. Hinzu kommt, dass das Kissen wunderbar in die Achselhöhle der operierten Seite gelegt werden kann, das zur Entspannung und Entstauung der OP-Region führt und somit „rund-um“ zur Gesundung von Körper und Geist beiträgt. 

scheckübergabe 1

Der Tangent 28 in Oldenburg ist ein Frauenserviceclub, der durch verschiedene Aktionen Geld sammelt, um damit Menschen in schwierigen Situationen zu helfen. Er gehört der Organisation Tangent Deutschland an. Hier kommen Frauen unterschiedlicher Berufe und Wirkungsbereiche zusammen und engagieren sich gemeinnützig unter dem Motto »Zusammen in Freundschaft«. Der Serviceclub pflegt Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene. 

Telefon: 0176 470 55 703  

Bankverbindung:
LZO Westerstede - IBAN: DE56 2805 0100 0090 2495 90

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.